Starke Nachfrage bei den „grünen Berufen“

Winterfest der Landwirtschaft in Petersberg

Das Fuldaer Winterfest der Landwirtschaft im bis auf den letzten Platz besetzten, bunt dekorierten Propsteihaus in Petersberg, entwickelte sich auch diesmal wieder zu einer rauschenden Ballnacht. Die in der Landwirtschaft Tätigen einschließlich deren Partner, die Landjugend, Agrar-Fachschüler, deren Eltern sowie Geschäftspartner, Behörden- und Verbandsvertreter gaben sich ein Stelldichein.

Die „frischgebackenen“ Junglandwirte wurden den Gästen vorgestellt. Rechts der stellvertretende Fachschulleiter Philipp Hütsch.

Foto: Burkhardt

Der Austausch unter allen Gästen in lockerer Atmosphäre sollte im Mittelpunkt dieses Balles stehen, so Winfried Schäfer (Dipperz-Külos), der Vorsitzende des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung, in seiner Begrüßung. Zugleich hieß er im Namen der Mitveranstalter, der Fachschule für Agrarwirtschaft in Petersberg sowie des Bezirkslandfrauenvereins Fulda Gäste willkommen, unter anderem Martin Sudbrock, Fachdienstleiter Landwirtschaft beim Landkreis Fulda.

Den im Verlauf des Abends vorgestellten Berufsnachwuchs, der nunmehr die Lehre zum Landwirt abgeschlossen hat, beglückwünschten er wie auch die Bezirkslandfrauenvereins-Vorsitzende Brigitte Baumgarten (Ried). Sie zollten ihren Respekt dafür, dass sich die Jugendlichen für den „grünen Beruf“ entschieden haben. Sie wünschten einen spannenden sowie erfolgreichen Lebensweg. Die Grüße des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld sprach – zugleich im Namen von Kreislandwirt Emil Funk – dessen Vorsitzender Matthias Bug aus. Das Wirtschaftsjahr 2017/18 erklärte er infolge von extremen Nässe- und Trockenperioden als kein einfaches, obwohl ein jedes Jahr seine Eigenarten habe. Zudem bezeichnete er die Erlössituation für landwirtschaftliche Produkte als weitaus nicht zufriedenstellend. Was die Darstellung der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit betreffe, bat er die Landjugend sowie alle Anwesenden sich in Vereinen, Gremien und der Politik einzubringen, um dort den Berufsstand sachlich zu erklären.

bh – LW 5/2019