Steigende Zinsen, jetzt den Sack zumachen
Vieles spricht dafür, dass jetzt mit deutlich steigenden Zinsen zu rechnen ist. Daher sollte man sich jetzt gegen steigende Zinsen absichern und den Sack zuschnüren! Steigende Öl- und Rohstoffpreise, die gestiegenen Preise für Nahrungsmittel und die hohen Lohnforderungen der Gewerkschaften heizen zurzeit in Europa die Inflation an. Obwohl die Zentralbanken kein Interesse an Zinssteigerungen haben, weil hochverschuldete Länder sonst Probleme bekommen, wird auch der Europäischen Zentralbank (EZB) nichts anderes übrig bleiben, als demnächst die Zinsen zur Bekämpfung der Preissteigerung anzuheben.
Ein wichtiger Faktor für zukünftige Preis- und Zinssteigerungen wird vermutlich die Entwicklung in China sein. Dort hat die Zentralbank die Zinsen bereits deutlich angehoben, um Konjunktur und Preissteigerungen zu dämpfen. Die Verteuerung der Importgüter aus China würde in Europa die Preise weiter steigen lassen. Dabei würde sich aber die Wettbewerbsfähigkeit der EU und der USA gegenüber China verbessern. Das daraus resultierende Wirtschaftswachstum würde es der EZB erlauben, die Zinsen zur Bekämpfung der Inflation deutlich anzuheben.
Die EZB hält den Zinssatz bereits seit 2009 auf dem Rekord-Niedrig-Niveau von 1 Prozent. EZB-Chef Trichet hat zwar keine Serie von Erhöhungen angekündigt, doch rechnen Experten mit mehÂreren Schritten noch in diesem Jahr. Darauf sollte man sich als Unternehmer einstellen. Ulrich Stahl, LLH