Strategie: unnötige Anwendungen vermeiden
Insektizideinsatz in Zuckerrüben
Zuckerrüben sind empfindlich gegenüber einer Reihe von tierischen Schaderregern, die sowohl in frühen Entwicklungsstadien als auch während späteren Vegetationsphasen zu erheblichen Schäden führen können. Besonders im Fokus stehen derzeit Blattläuse als Virusüberträger, Zikaden als Vektoren der SBR-Krankheit sowie Fraß- und Bodenschädlinge, die lokal oder regional unterschiedlich auftreten.

Foto: Bürk
Die Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) ist der wichtigste Überträger des Rübenvergilbungsvirus (BMYV, BYV), gefolgt von der Schwarzen Bohnenlaus (Aphis fabae). Vor allem bei sehr frühem Virusbefall sind hohe Ertragsausfälle von bis zu 50 Prozent möglich, wodurch ein enormes Schadpotenzial vorliegt.
Aline Bürk, Dienst- leistungszentrum Ländlicher Raum(DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück – LW 21/2025