Stroh nicht ohne Stoppelbearbeitung einpflügen
Dem Strohmanagement sollte daher auch bei wendender Bearbeitung mit dem Pflug höchste Aufmerksamkeit geschenkt werden. In MarktÂfruchtbetrieben ist bei bilanzorientierter N-Düngung in der Hauptfrucht über eine StrohÂausgleichsdüngung nachzudenken. Soll Stroh in Dauerhumusformen umgewandelt werden, muss das C:N-Verhältnis von 100:1 auf 15:1 eingeengt werden.
Wird das Stroh nach zweimaligem Grubbern eingepflügt, kann das Wurzelwachstum ungestört ablaufen.
Dr. Marco Schneider, LLH