Strom aus Photovoltaik und Biogasanlagen
Fachtagung am 3. November auf dem Eichhof und online
Viele Biogas- und Photovoltaikanlagen in Hessen befinden sich in den vergangenen Jahren der garantierten Einspeisevergütung nach dem EEG und es stellt sich die Frage, wie es danach weitergehen kann. Im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld sowie online findet zum Thema „Post-EEG-Nutzungsvarianten für regenerativen Strom“ am Mittwoch, dem 3. November eine Tagung statt.

Foto: Wagner
Praktiker berichten über ihre Erfahrungen
Nach der Mittagspause werden Praktiker zu Wort kommen:
- Ludger Willeke von der BioEnergie Willeke GmbH & Co.KG in Bergkamen stellt das derzeitige und zukünftig geplante Nutzungskonzept seiner Biogasanlage vor.
- Ralf Brodmann aus Ostrach berichtet über seine langjährigen Erfahrungen zum Silphieanbau und deren energetischen Verwertung in seiner Biogasanlage, die zudem das Gas aufbereitet und ins Erdgasnetz einspeist.
Fabian Oberdörster von der Firma Lemmer-Fullwood wird intelligente Nutzungskonzepte für selbst erzeugten regenerativen Strom im Milchviehstall vorstellen.
In Bad Hersfeld oder online teilnehmen
Die ALB Hessen und der LLH freuen sich, diese gemeinsame Reihe der Baulehrschau-Fachtage wieder als Präsenzveranstaltungen durchführen zu können (unter Einhaltung der 3-G-Regeln geimpft, genesen oder getestet). Parallel ist auch eine Online-Teilnahme über einen Internet-Livestream möglich. Beginn der Veranstaltung ist 9.30 Uhr in der ALB-Halle am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld, geplantes Ende ist etwa um 15.30 Uhr. Der Tagungsbeitrag beträgt für beide Teilnahmeformate 25 Euro (bei der Präsenzteilnahme inklusive Pauschale für Tagungsgetränke und Mittagsimbiss), für ALB-Mitglieder ermäßigt 15 Euro.
Für Internet-Live-Stream und Präsenzveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Im Fall einer geplanten Internet-Teilnahme muss der Tagungsbeitrag spätestens drei Tage vor Veranstaltungsbeginn überwiesen werden. Die Bankverbindungsdaten werden nach Anmeldung per E-Mail mitgeteilt, ebenso der Zugangslink nach erfolgter Überweisung. Anmeldung: 06621/ 9228-18, E-Mail: angela.brucheÂ@llh.hessen.de, Website: llh.hessen.de/bildung/landw...).
Klaus Wagner – LW 42/2021