Tag der offenen Tür im Bieneninstitut in Kirchhain
Zahlreiche Vorträge, Aktivitäten und Angebote
Das Bieneninstitut des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Kirchhain hat am vorletzten Wochenende beim Tag der offenen Tür einen großen Besucherandrang erlebt. Den Besuchern wurden praktische Vorführungen, Vorträge und zahlreiche Aktivitäten angeboten. Die Fachleute des Bieneninstitutes standen im Gespräch für zahlreiche Fragen rund um „Imkern und Bienen“ zur Verfügung.
So wurden Themen rund um die Ausbildung zum Imker, Fragen zur Varroa-Milbe und weiteren Bienenkrankheiten, die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Bienen und die Zusammenarbeit zwischen den Landwirten, Bienen und Imkern erörtert. Erstmals wurde die Dropleg-Technologie auf dem Tag der offenen Tür vorgestellt, um auch hier die Partnerschaft zwischen Imkern und Landwirten zu dokumentieren. Mit der neuartigen Dropleg-Technologie lässt sich die Sklerotinia (Weißstengeligkeit) in der Vollblüte des Rapses optimal bekämpfen.
Foto: Tobias Scherf, LLH