Tag der offenen Tür der Landeseinrichtungen
Samstag, 24. September, 10 bis 15 Uhr
Nächsten Samstag, 24. September, laden die staatlichen Einrichtungen des Bundeslandes Hessen, die dem hessischen Landwirtschaftsministerium nachgelagert sind, zum Tag der offenen Tür ein. Beteiligt sind der Eichhof in Bad Hersfeld, das Landgestüt in Dillenburg, das Forstamt Hanau-Wolfgang und das Gartenbauzentrum in Geisenheim. Darauf weist das Wiesbadener Ministerium (HMUKLV) hin.
Wie arbeitet zum Beispiel die Samendarre? Welche Anbau- und Fütterungsversuche laufen derzeit am LandwirtschaftsÂzentrum? Oder welche Techniken werden im Gartenbauzentrum Geisenheim getestet? Gelegenheit, sich über die aktuellen Aufgaben der Landeseinrichtungen zu informieren, bietet dieser Tag der offenen Tür.Einrichtungen an vier Standorten sind beteiligt
In Geisenheim, Dillenburg, Bad Hersfeld und Hanau können Besucher bei Führungen und an Infoständen mehr über die landwirtschaftliche Forschung und ForstÂwirtÂschaft erfahren. Veranstalter sind der Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH), der Landesbetrieb Hessen-Forst und der Landesbetrieb Hessisches LanÂdeslabor (LHL). Der LLH bietet Führungen auf dem Eichhof an. Außerdem informieren Ausbildungsberater des LLH auf dem Eichhof über die grünen Berufe. Das Gartenbauzentrum Geisenheim führt durch die Versuchsgewächshäuser und stellt den Anbau von Gemüsesorten vor sowie die Anlagen für Obst, Rosen und Gehölze im Park MonreÂpos. Die Pferdezüchter werden nach Dillenburg geladen, dort kann das Landesgestüt kann besichtigt werden. Auch der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor lädt zum Tag der offenen Tür ein. Es nehmen teil:
- Landwirtschaftszentrum Eichhof, Schlossstraße 1 in Bad Hersfeld: Ab 13.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Schloss. Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Vorabanmeldung ist nicht erforderlich. Auf wetterfeste Kleidung achten.
- Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, Schlossstraße 1 in Bad Hersfeld: Das Labor ist von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
- Landesgestüt Dillenburg, Wilhelmsstraße 24 in Dillenburg: Sonntag, 25. September (einen Tag später), von 10 bis 14 Uhr ist eine Besichtigung möglich. Von 14 bis 15.30 Uhr Schau auf dem Paradeplatz.
- Forstamt Wolfgang, Rodenbacher Chaussee 10 in Hanau: Das Forstamt öffnet von 10 bis 12 Uhr. Im Waldladen kann Wildfleisch gekauft werden. Führungen durch die Samendarre um 10 und um 12 Uhr. Anmeldung erforderlich bis 22. September an ForstamtHanauWolfgang@forst.hessen.de oder 06181/950190.
- Gartenbauzentrum Geisenheim, Brentanostraße 9 in Geisenheim: Führungen um 10 Uhr sowie 13 Uhr. Die Führung dauert zwei Stunden. Treffpunkt: Kräutergarten der Hochschule Geisenheim. Anmeldungen per E-Mail an gartenbauzentrum@IIh.hessen.de oder 06722/50285.