Tatort Verbandskommunikation

Weiterbildung zum Thema Kommunikation

Anfang April traf sich in Gerbach eine Gruppe Landjugendliche der Landesverbände RheinhessenPfalz und Rheinland-Nassau zu einer Weiterbildungsveranstaltung der Deutschen LandjugendAkademie. Das Qualifizierungsmodul zum Thema Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit stand unter dem Motto „Tatort Verbandskommunikation“.

Sich zum Thema Kommunikation weiterbilden, bereitete allen Landjugendlichen viel Spaß.

Foto: Landjugend

16 Vertreter der Landjugend waren angereist, um zu lernen, wie die Kommunikation verbandsübergreifend noch weiter verbessert werden kann. In dem umfangreichen Programm wurden Theorieeinheiten stets durch praktische Übungen weiter vertieft und das vermittelte Wissen konnte so direkt angewandt werden. Dabei wurden unter anderem die Zielgruppendefinition, die rechtmäßige Nutzung von Bildern und das Verfassen von Pressemeldungen intensiv behandelt. Der Umgang mit den neuen Medien, vor allem eine gelungene Kommunikation im Internet und in sozialen Medien wie Facebook, stand ganz oben auf der Agenda des Moduls. Die bearbeiteten Themen des Workshops kamen bei allen Teilnehmern sehr gut an.

Getreu dem Motto „Tatort Kommunikation“ vermittelte die Referentin Dr. Michaela Naumann von der Firma everybody´s public den Landjugendlichen die Inhalte im „Kriminal-Jargon“ höchst interessant und anschaulich. In diesem Sinne machten sich die Landjugendlichen Gedanken über Täter, Opfer, Tatort und Tatwerkzeug.

Natürlich kam auch außerhalb des Workshops der Spaß im „Saatgut“ des Schneebergerhofs nicht zu kurz. Die Location trug dazu bei.

Landjugend – LW 19/2017