Tierwohlindikatoren von Milchkühen im Stall erheben
Apps bieten eine gute Unterstützung
Das Tierwohl zählt aktuell zu den wichtigsten gesellschaftlichen Anforderungen an die Nutztierhaltung. Dabei weichen die Vorstellungen der Verbraucher nicht selten von der guten fachlichen Praxis ab oder es gibt betriebsspezifische Umsetzungshemmnisse. Barbara Benz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), berichtet über die Möglichkeiten, die Rinderhalter haben, um das Tierwohl im eigenen Stall zu bestimmen.
Dass Rinder mindestens zeitweise auf der Weide gehalten werden und die Haltung ansonsten große Mengen Stroh umfasst, Kälber bei den Müttern oder wenigstens an Ammenkühen aufgezogen werden und Tiere schließlich ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Lesenswert
