Tirsana AMS von Schaumann
Flüssige Energiebausteine für die Fütterung am Melkroboter
In Betrieben mit AMS spielt die Schmackhaftigkeit des Futters am Roboter und die ausgeglichene Energieversorgung eine wichtige Rolle. Je besser das „Lockfutter“ am AMS angenommen wird, desto aktiver sind die Kühe. Das hat einen positiven Einfluss auf die Anzahl der Melkungen pro Tag und damit auf die Milchleistung. Die Firma Schaumann hat mit Tirsana AMS ein neues Produkt dazu entwickelt, so eine Pressemitteilung.

Foto: Werkfoto
Speziell entwickelt für Flüssigdosierer
Das neue Tirsana ist laut Hersteller speziell für den Einsatz über Flüssigdosierer am Melkroboter entwickelt und vereine die Ansprüche, die Roboter-Betriebe an ein flüssiges Top-Dressing haben: Es unterstütze den Stoffwechsel durch Propylenglykol und Reinglycerin. Zusätzliche schmackhafte Wirkstoffe und ausgewählte Aromen sorgten für beste Akzeptanz und führten somit zu mehr Roboter-Besuchen. Die enthaltenen Zusätze für hohe Stabilität seien vor allem dort von Vorteil, wo es in einem nachfüllbaren Vorratsbehälter, zum Beispiel auf dem Melkroboter-Raum, gelagert werde. Tirsana AMS werde mit 200 bis 400 g/Tier und Tag verabreicht. Infos: www.schaumann.de.
LW – LW 4/2020