Tod durch Erschöpfung
Insektensterben: Kunstlicht womöglich Mitverursacher
Einen möglichen Zusammenhang zwischen künstlichem Licht und dem vielerorts beobachteten Rückgang der Insektenpopulation haben Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) aufgezeigt. Wie das Institut berichtet, legt die nun vorgestellte umfassende Auswertung von Einzelstudien zu den Auswirkungen von nächtlichem Kunstlicht auf Insekten einen ernstzunehmenden Zusammenhang zwischen der sogenannten Lichtverschmutzung und dem Insektensterben nahe.
Fluginsekten würden beispielsweise von künstlichen Lichtquellen angezogen und verendeten oft wegen Erschöpfung. Zusätzlich werde die Ausbreitung der Insekten durch Lichtschneisen gebremst. Der dadurch fehlende genetische Austausch innerhalb zergliederter Insektenpopulationen könnte ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
