Tolle Besucherresonanz auf der Neumühle

Ziegen und Schafe waren sehr gefragt

Anfang Juli, zum „Tag der offenen Tür“ auf dem Hofgut Neumühle, LVAV Münchweiler, konnte sich der Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz mit einer Jungziegen- und Dorperschafschau den zahlreichen Besuchern präsentieren.

Die Anglo-Nubier-Zuchtziegen von Petra Kunz aus Schindhard überzeugten.

Foto: Rainer Wulff

Jungziegenbewertung: Acht Ziegenzüchter stellten 40 Jungtiere der Rassen Weiße Deutsche Edelziege (WDE), Thüringer Wald Ziege (TWZ), Anglo Nubier Ziege (ANZ), Tauernschecke (TAU) und Burenziege (BUZ) zur Eintragung in das Zuchtbuch vor.

Uwe Baldes aus Keidelheim präsentierte erneut beste zwei- und einjährige WDE. „Zita II“, eine zweijährige Ziege, bestach durch einen enormen Rahmen, guter Oberlinie und einem volumigen Euter. Die einjährige „Dunja“ überzeugte in allen drei Kriterien und errang den Ia-Platz.

Sehr schöne TWZ zeigte der Holzfelder Ziegenhof aus Boppard. Beeindruckend elegant präsentierte sich die zweijährige Ziege „Maja“ mit gutem Rahmen.

Petra Kunz, Schindhard, stellte drei sehr schöne ANZ vor. Hier überzeugte mit Kat.-Nr. 13 die Ziege „Oak Valley Manuela“ mit viel Harmonie und Ausgeglichenheit. Fast seinen ganzen Ziegenbestand der doch seltenen Rasse TAU stellte Michael Gras aus Schwedelbach zur Schau. Hier bestach die zweijährige, schön gezeichnete Jungziege „Mia“. Vier Burenziegenzüchter beteiligten sich mit nur einer geringen Anzahl an Jungziegen. In der ältesten Klasse bestach mit der Kat.-Nr. 20 eine knapp zweijährige Ziege aus der Zucht Neubrech, Guldental. Den Ia-Platz der zweiten Altersklasse errang Kat.-Nr. 21, eine sehr feste und trockene Jungziege aus der Zucht Von der Weiden. Andreas Deurer aus Bendorf zeigte sehr harmonische Tiere der dritten Altersklasse, wobei „Pam“, Kat.-Nr. 25, die Ia-Ziege wurde.

In der jüngsten Klasse konnte sich die 14 Monate alte Jungziege aus der Zucht von Andrea von der Weiden unangefochten auf den Ia-Platz schieben. Sie überzeugte im Wettbewerb der Ia-Tiere und konnte als Gesamtsiegerziege der Buren den Heimweg in die Pfalz antreten. Auch die Zuchtstätte Tierhalter GbR Schmitt aus Macken präsentierte drei typvolle Burenjungziegen.

Dorperjungschafe: Alle drei Dorperschafzüchter zeigten beste Jungschafe dieser Rasse. Die Zuchten Hack/ Sellerich, Eckes/Genheim und Neubrech/Guldental, stellten jeweils in einer Klasse ein Ia-Tier. Zur Gesamtsiegerin kürte die Bewertungskommission das sehr typvolle, bestens bemuskelte Ia-Schaf aus der ZG Nahe Dorper, Neubrech.

Rainer Wulff – LW 28/2016