Treibhausgasausstoß der Landwirtschaft leicht gesunken

Großer Rückgang bei der Energiewirtschaft

In Deutschland sind die Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft im Jahr 2020 weiter gesunken. Wie aus der jetzt vom Umweltbundesamt (UBA) vorgelegten finalen Treibhausgas-Bilanz für 2020 hervorgeht, wurden im Berichtsjahr im Agrarsektor bundesweit insgesamt rund 56,1 Mio. t Treibhausgase (THG) in CO2-Äquivalenten freigesetzt; das waren 1,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Maßgeblich für den bereits 2015 einsetzenden Abwärtstrend des THG-Ausstoßes der Landwirtschaft sind laut der Bundesbehörde ein rückläufiger Mineraldüngereinsatz, abnehmende Tierzahlen sowie eine trockene Witterung.

Die Energiewirtschaft hat ihre Treibhausgasemissionen 2020 besonders kräftig reduziert, nämlich gegenüber dem Vorjahr um 38,1 Mio. t CO2-Äquivalent beziehungsweise 15,2 Prozent, was das UBA der Stilllegung von Kohlekraftwerken, der preisbedingt ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!