Trend geht weiter zu größeren Milchviehbetrieben

HVL- und Qnetics-Versammlung in Margretenhaun

Der Strukturwandel in der Milchviehhaltung im Landkreis Fulda hat sich in den letzten Jahren – wie im bundesweiten Trend – fortgesetzt. Dies belegen die Daten im Kreisabschluss 2018 der Milchleistungsprüfung (MLP). Sie wurden in der vom Vorsitzenden der Fuldaer Rinderzüchter, Winfried Seng (Nüst), geleiteten Jahresversammlung der Kreisgruppe Fulda im Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) und der Qnetics GmbH im Gasthaus in Margretenhaun vorgestellt

Laut dem von Achim Lohrey zusammengestellten Jahresabschluss gab es in 2014 noch 348 Betriebe mit 17 653 in der Milchkontrolle stehenden Kühen. 2018 waren es 279 Höfe mit 17 185 ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!