Trocken-TMR bringt Kälber nach vorn
Produkt Kalbi-TMR von Schaumann vorgestellt
Der Schlüssel zur optimalen Pansenentwicklung der Kälber ist die frühzeitige Aufnahme von schmackhaftem und hochverdaulichem Grund- und Kraftfutter. Der Einsatz einer Trocken-TMR hat sich seit Jahren bewährt und wird durch aktuelle Versuchsergebnisse bestätigt. Schaumann entwickelte auf Grundlage dieser Ergebnisse und zahlreicher Erfahrungen aus der Praxis das Produkt Kalbi-TMR, welches das Unternehmen in einer Pressemitteilung vorgestellt hat.
Die Trocken-TMR enthalte eine Kombination aus kurzgehäckseltem Luzerneheu, hochverdaulichen Kraftfutterkomponenten und Kalvicin-Pro-ATG, dem hochwertigen Kälber-Mineralfutter mit dem Schaumann-Probiotikum Provita LE, den organisch gebundenen Spurenelementen Aminotrace und Cervital zur Unterstützung der Nährstoff-Verdauung. Mit Kalbi-TMR gelinge die bedarfsgerechte Ernährung schnell wachsender, gesunder Kälber. Die Umstellung auf die Kuh-TMR erfolge ohne Wachstumsknick. Sowohl in der Aufzucht männlicher als auch weiblicher Kälber konnten die Tageszunahmen um gut 10 Prozent gesteigert werden.Kalbi-TMR werde zum Anfüttern bereits in der Einzelhaltung angeboten. Während der Haupttränkephase werde das Produkt zur Milch eingesetzt. Beim Abtränken erfolge das Verschneiden mit der Kuh-TMR. Die Einsatzmenge liege bei 50 kg/Kalb.
Weitere Informationen erteilen die Schaumann-Fachberater oder Schaumann, An der Mühlenau 4, 25421 Pinneberg, Tel.: 04101/2182000, Fax: 04101/ 2182299, E-Mail: info@schaumann.de, Internet: www.schaumann.de.
LW