Trockenstress bei stark freigestellten (Alt-)Buchen-2

Was sind die Ursachen? Teil 2 von 2

Dass besonders die freigestellten Alt-Buchen so große Probleme bei lang anhaltender Trockenheit bekommen, das liegt an einigen Buchen-spezifischen Eigenschaften. Die stattlichen Bäume müssen besonders viel Strahlung erdulden und geraten in Stress. Denn sie gehen erst verschwenderisch bei der Verdunstung mit dem Wasser um und stellen bei aufkommendem Trockenstress und Wasserknappheit ihre Transpiration komplett ein. Prof. Dr. Gebhard Schüler, ehemaliger Referent der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz, erklärt, was physiologisch in den Bäumen vorgeht.

Solange im Boden Wasser im Bereich der nutzbaren Feldkapazität (pF 1,8) bis hin zum permanenten Welkepunkt (pF 4,2) gespeichert ist, können die Buchenwurzeln Wasser aufnehmen und im Kronenraum verdunsten. In ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!