Trockenstress bei freigestellten (Alt-)Buchen

Die Folgen der Trockenjahre – Teil 1 von 2

In den letzten 20 Jahren kam es in den südwestdeutschen Mittelgebirgen mit der klimawandelbedingten Temperaturerhöhung, besonders in den Trockenjahren 2003, 2018, 2019, 2020 und 2022 zu längeren Trockenperioden innerhalb der Vegetationsperioden mit negativen Folgen für die klimatische Wasserbilanz in den Waldgebieten. Nach dem Statusbericht von Landesforsten Rheinland-Pfalz (2020) betrugen die Niederschlagsdefizite im Sommer 2018 rund 40 Prozent, im Herbst 2018 sogar 56 Prozent, im Sommer 2019 wieder 40 Prozent und im Frühling 2020 38 Prozent im Vergleich zum langjährigen Mittel in Rheinland-Pfalz. Prof. Dr. Gebhard Schüler ist ehemaliger Referent der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz, er blickt zurück und möchte für die Zukunft lernen – die Jahre 2024 und 2025 konnten nicht berücksichtigt werden.

Insgesamt sind zwischen Januar 2018 und Mai 2020 270 Liter/m² weniger Regen im Vergleich zum langjährigen Mittel gefallen. Es kommt verschärfend hinzu, dass 2018 das wärmste Jahr und 2019 das ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!