Über 120 Absolventen starten in die Zukunft

Abschluss an der BBS Agrarwirtschaft Bad Kreuznach

Mit großer Freude und stolzen Gesichtern versammelten sich die Absolventinnen und Absolventen der Agrarwirtschaftsschule kürzlich in Bad Kreuznach, um ihren erfolgreichen Abschluss zu feiern. Die BBS berichtet in einer Pressemitteilung.

Die Absolventen der Abschlussklasse Landwirtschaft: Julian Adams, Chiara Baldauf, Niklas Bode, Phil Clasen, Luca Görtz, Lotte Junghölter, Franziska Kneule, Moritz Königstein, Nicolas Kusenbach, Jakob Lauwe, Leonhard Lochbihler, Tobias Marienfeld, Kilian Mauer, Marvin Moog, Niklas Steinfort, Fritz Weygandt, Peter Acker, Lars Cappel, Felix Geib, Benjamin Hummler, Paula Immesberger, Lennart Klein, Dion Müller, Marlon Müller, Leon Raaf, Hendryk-Ole Scheffler, Jannis Schroth, Nico Selbert, Karin Ronja Steuerwald-Ludwig, Vincent Sturm, Jakob Timmer und Anna Zenzen.

Foto: Konrad Schneiders

Der inoffizielle Teil der Feier startete bereits morgens mit einem Stehfrühstück in den großzügigen Räumlichkeiten vor der Aula. Bei belegten Brötchen, Kaffee und Tee tauschten sich die Absolventinnen und Absolventen in entspannter Atmosphäre untereinander sowie mit ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern aus. Im Anschluss begann, eingeleitet am Klavier von Jürgen Pompe mit dem Stück „Morning has broken“, der offizielle Teil. Die Feier fand in der festlich geschmückten Aula mit insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Bayern, Nordrhein-Westfahlen, Hessen sowie aus Sachsen und Thüringen statt.

Diese Zahl und Reichweite macht deutlich, welch zentrale Rolle der Standort Bad Kreuznach im Bereich der landwirtschaftlichen Ausbildung in Südwestdeutschland spielt. Mit der größten Absolventenzahl in der Region unterstreicht die Schule ihre Bedeutung als Bildungsstandort für die Agrarbranche und deren Zukunft. Die hohe Zahl der Absolventinnen und Absolventen ist kein Zufall. Vielmehr spiegelt sie die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten wider, die die Schule bietet.

Maike Bumb, Samuel Albrecht – LW 27/2025