Umgang mit Isofluran-Narkose an Landwirte vermittelt
Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse tagte
Kurz vor Pfingsten trat die Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz unter der Leitung des Vorsitzenden Uwe Bißbort zu ihrer Frühjahrssitzung in Form einer Online-Konferenz zusammen. Die Tierärztinnen der Tiergesundheitsdienste am Landesuntersuchungsamt berichteten dabei über die Arbeit des vergangenen Jahres.
Die Außendiensttätigkeit war geprägt von der Corona-Pandemie, die viele Besuche vereitelte. Der Schweinegesundheitsdienst engagierte sich besonders bei der Prüfung und Ausbildung von Landwirten für die Ferkelkastration unter Isofluran-Narkose. Der Rindergesundheitsdienst ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl