Umstellen auf Ökolandbau

LLH-Infoveranstaltung: Berater und Praktiker berichten

Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil des Ökolandbaus an der bundesweiten Landwirtschaft bis 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. In Hessen wirtschaften bereits knapp 14 Prozent der Betriebe ökologisch. Laut des vom Deutschen Bauernverband in Auftrag gegebenen Konjukturbarometers Agrar ist das Interesse an einer Öko-Umstellung so hoch wie noch nie. Was für Voraussetzungen nötig sind, um den gesamten Betrieb oder Teile davon auf Ökolandbau umzustellen, und wie eine Umstellung in Hessen gefördert wird, hat ein Online-Seminar des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) aus Sicht von Praktikern und Beratern beleuchtet.

Von 1994 bis 2018 hat sich die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Hessen fast verzehnfacht, wie Sandra Höbel vom LLH-Beratungsteam Ökolandbau berichtete. Sie erläuterte, dass die EU-Verordnung (EU) 2018/848, die seit ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!