Umweltbundesamt mahnt bessere Gewässerqualität an
DBV: Weitere Beschränkungen kontraproduktiv
Weiterhin großen Handlungsbedarf sieht das Umweltbundesamt (UBA) bei der Vermeidung von Nährstoffeinträgen in Fließgewässer. UBA-Präsidentin Maria Krautzberger nannte den ökologischen Zustand der Gewässer in Deutschland vergangene Woche bei der Vorstellung der „Daten zur Umwelt 2015“ „unbefriedigend“. Ein Großteil entspreche „bei Weitem nicht“ den Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Lediglich 10 Prozent der Fließgewässer erreichten das Prädikat „gut“. Fischen, Pflanzen und wirbellosen Bodentieren wie Muscheln und Schnecken mache vor allem der Stickstoff zu schaffen. Als Hauptverursacher führte Krautzberger die ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl