Universität Kassel legt Leitfaden für Haltung horntragender Milchkühe vor
Erfahrungen aus 39 Praxisbetrieben flossen ein
Agrarwissenschaftler der Universität Kassel haben einen Leitfaden erarbeitet, wie Milchkühe mit Hörnern im Laufstall erfolgreich gehalten werden können. Wie die Hochschule mitteilte, basiert dieser auf den Ergebnissen eines vierjährigen Forschungsprojekts der Kasseler Hochschule, das gemeinsam mit Beratern der Bioanbauverbände Bioland und Demeter sowie 39 Praxisbetrieben durchgeführt wurde.

Foto: landpixel
„Mögliche Probleme bezüglich vermehrter Konkurrenz und unzureichenden Ausweichmöglichkeiten in den verschiedenen Laufstallbereichen unterscheiden sich nicht grundsätzlich für Kühe mit oder ohne Horn“, erläutert die Leiterin des Fachgebiets Nutztierethologie und Tierhaltung, Prof. Dr. Ute Knierim. Allerdings zeigten horntragende Kühe deutlich, wo Schwachstellen lägen.
Infos kostenlos zum Herunterladen
Die erarbeiteten Informationen sollen helfen, die Herausforderungen der Haltung von Milchkühen mit Horn im Laufstall besser zu verstehen und das Wohl der Tiere zu steigern. Gleichzeitig solle dazu beigetragen werden, hörnertragende Rinderrassen zu erhalten. Der „Werkzeugkasten für die Haltung horntragender Milchkühe im Laufstall“ kann kostenfrei heruntergeladen werden (www.uni-kassel.de).
age – LW 10/2019