Unkrautregulierung in Winterraps

Bestände möglichst früh frei von Konkurrenz halten

Nahezu gleichzeitig mit der Rapsaussaat beginnt die Pflanzenschutzsaison mit der Unkrautregulierung. Besonders in der sensiblen Jugendphase müssen die Bestände möglichst konkurrenzfrei gehalten werden. Aber es bringt nichts, überall nach „Schema F“ zu arbeiten. Die Strategie hängt vom Unkrautspektrum des jeweiligen Ackers ab. Je nach Artenzusammensetzung und Unkrautdruck kann es Sinn machen, Vor- und Nachauflaufverfahren zu kombinieren, nur eine Behandlung oder auch Spritzfolgen im Nachauflauf zu fahren. Dr. Dominik Dicke vom Pflanzenschutzdienst Hessen, fasst wichtige Hinweise für verschiedene Situationen zusammen.

Schwache Verunkrautung ohne Storchschnabel, aber Klettenlabkraut und Kamille: In diesem Fall eignet sich nach wie vor das Präparat Fuego Top (1,5 bis 2 l/ha), welches von Vorauflauf (hier mit besserer ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!