Unsere Vorräte sind aufgefüllt
Das Landeserntedankfest fand in Neustadt statt
Auf Einladung des Hessischen Bauernverbandes wurde vergangenen Sonntag das traditionelle Landeserntedankfest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ in Neustadt, Kreis Marburg-Biedenkopf, gefeiert.
Foto: Lehmkühler

Foto: Lehmkühler
„Danken ist die Mitte des Glaubens“
Helmut Wöllenstein, Probst des Sprengels Waldeck und Marburg, berichtete von der eigenen Apfel- und Zwetschenernte mit seiner Familie, die bei ihm eine große Dankbarkeit ausgelöst hätte. „Zu wissen, woher die Früchte kommen, und sie mit den eigenen Händen ernten zu können, machte uns froh und dankbar. Vielen hier im Gottesdienst ging es bei der Ernte ähnlich“, so der Geistliche. Danken sei die Mitte des Glaubens, fuhr er fort. Danken habe mit Denken zu tun und würde Kraft für nötige Impulse geben, wozu Gott den Menschen geschaffen habe: „Gott setzte den Menschen in den Garten, um ihn zu bebauen und zu bewahren“, betonte Wöllenstein.
Vertrauen auf das Morgige

Foto: Lehmkühler
Nicht nur die Kirche und der Kirchplatz waren festlich von den Verantwortlichen vor Ort geschmückt, sondern auch das „Haus der Begegnung“. Hier begrüßte HBV-Präsident Friedhelm Schneider die Anwesenden bei Kaffee und Kuchen. „Erntedank ist für uns Bauern Rück- und Vorschau zugleich“, sagte er. Die Rückschau auf die Ernte sei in diesem Jahr im Ergebnis besser ausgefallen als zunächst erwartet. Das liege auch daran, dass Bauern mit der Natur leben und mit ihr umgehen können. „Unser bäuerlicher Blick zurück auf das Erntejahr muss, egal wie die Ernte ausgegangen ist, geprägt sein von Respekt vor der Kraft der Natur, von Respekt vor dem Antrieb, der aus einem Samenkorn einen Getreidehalm mit vielen Körnern werden lässt, von Respekt vor dem Lebenswillen unserer Pflanzen und Tiere. Das ist das, was uns anspornt“, machte Schneider deutlich. Er ermutigte die Bauern, mit Zuversicht in das kommende Erntejahr zu gehen und die Arbeit auf dem Feld, im Stall und auch in der Interessenvertretung optimistisch anzugehen.
Grußworte sprachen Thomas Groll, Bürgermeister von Neustadt, Staatssekretär Mark Weinmeister, Gudrun Stumpf, 2. stellvertretende Vorsitzende des Landfrauenverbandes Hessen, und Lars Döppner, stellvertretender Landesvorsitzender der Hessischen Landjugend. Der Vorsitzende des KBV Marburg-Kirchain-Biedenkopf, Erwin Koch, stellte die Schwabendorfer Landfrauen vor, die in ihrer Tracht einige Volkstänze darboten.