Urgetreide ist anspruchslos
Anbau von mehrjährigem Waldstaudenroggen
Der Anbau von Urgetreide ist eine Nische – und der des Urroggens erst recht. In Bayern stehen davon nur wenige Hektare. Praktiker berichten, warum sie diesen urigen Roggen anbauen, denn die Kornrträge sind schwach und die Vermarktung ist schwierig. Allerdings kann das Getreide mehrjährig Futter liefern, die Böden verbessern und große Strohmengen bereitstellen.
Johanniroggen, Urroggen oder Waldstaudenroggen – alle drei Namen stehen für dieselbe Roggenform und alle drei Bezeichnungen haben ihre Berechtigung: Urroggen, weil die aus dem Vorderen Orient stammende Getreideart rund 7 ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl