Verbände dringen auf Wolf-Bestandsmanagement

Offener Brief an die Umweltministerkonferenz

In einem offenen Brief an die Umweltministerkonferenz (UMK) dringen zehn Verbände aus der Landwirtschaft und des ländlichen Raums auf unbürokratische Schnellabschüsse von Problemwölfen und ein regional differenziertes Bestandsmanagement. In Anbetracht der weiterhin massiven Probleme der Weidetierhaltung mit dem Wolf würden Beschlüsse gebraucht, „die dem Anspruch einer praxistauglichen Lösung“ gerecht werden, heißt es in dem Brief, den die Verbände am Donnerstag auf der UMK in Bad Dürkheim an Bundesumweltministerin Steffi Lemke übergeben haben.

„Das von Bundesumweltministerin Lemke im Oktober 2023 vorgestellte Schnellabschussverfahren für „Problemwölfe“ sollte unbürokratisch, rechtssicher und praxistauglich sein. Dieses sehen die Landnutzer- und Weidetierhalterverbände als gescheitert an“, betont Eberhard Hartelt, Präsident ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!