Verlustarm füttern
Hersteller Trioliet bietet Technik dafür an
Jeder Milchviehhalter möchte seine Tiere gerne effizient füttern. Studien zeigen, dass häufigeres und genaueres Füttern nicht nur zu einer erhöhten Futteraufnahme und einer höheren Milchproduktion führt, sondern auch Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenserwartung der Kühe steigert. Die Firma Trioliet liefert die passende Fütterungstechnik dazu, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt.

Mehrmals täglich Futter vorzulegen ist mit dem automatischen Fütterungssystem Triomatic von Trioliet ohne großen Arbeitsaufwand möglich.
Foto: Werkfoto
Zeitersparnis mit Selbstfahrer
Noch mehr Komfort und Einsparmöglichkeiten bietet laut Trioliet der selbstfahrende Futtermischwagen Triotrac. Dieser arbeitet mit einem Schneide-Ladesystem. Je Schneidvorgang könne der Schneidrahmen Scheiben von 30 Zentimetern abschneiden. Da sowohl der Schneidrahmen als auch das Schrägförderband 1,85 m breit sind, erfolgt das Laden beim Triotrac mit hoher Geschwindigkeit, so das Unternehmen. Pro Minute könnten ungefähr 1 400 kg Gras bei einer Entnahmehöhe von 5,10 Meter geladen werden. Bei Mais liege die Kapazität sogar bei 3 000 kg pro Minute. Das Futter wird schnell gemischt und die Struktur bleibe intakt, so Trioliet. Innerhalb einer Viertelstunde können etwa 130 Kühe gefüttert werden. Die Vorderseite der Maschine kann bis ganz auf den Boden abgesenkt werden. Dadurch treten beim Laden loser Produkte kaum Verluste auf, so das Unternehmen.
Automatisches Füttern

Zeitsparendes Füttern ist mit dem selbstfahrenden FuttermischÂwagen Triotrac von Trioliet möglich. Dieser arbeitet laut Hersteller mit einem Schneide-Ladesystem.
Foto: Werkfoto
Weitere Informationen direkt bei Trioliet Mullos B.V., Hinmanweg 19, 7575 BE Oldenzaal, Niederlande, E-Mail: m.carels@trioliet.com, Internet: www.trioliet.com
LW – LW 7/2013