Versorgungszustand landwirtschaftlicher Böden
Gehalte an P, K, Mg und Bor entwickeln sich unterschiedlich
Die Bodenuntersuchung ist immer noch die wichtigste Methode zur Bestimmung der erforderlichen Düngermenge. Pflanzenanalysen oder auch die Ableitung der Düngermenge aus Literaturangaben sind sinnvolle Hilfsmittel, lassen aber keinen Rückschluss auf die im Boden vorhandenen pflanzenverfügbaren Nährstoffe, die den Wurzeln zur Aufnahme zur Verfügung stehen, zu. An dieser Stelle werden Ergebnisse aus Bodenuntersuchungen von Ackerschlägen an der LUFA Speyer aus den Jahren 2015 bis Mai 2017dargestellt. Zusätzlich werden diese Ergebnisse im Vergleich zu Auswertungen von Bodenproben der letzten zwei Jahrzehnte diskutiert.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl