Viehhaltung in einer schwierigen Lage

In der Nord- und Westpfalz immer weniger Schweinehalter

In der Nord- und Westpfalz vollzieht sich ein tiefgreifender Agrarstrukturwandel, der durch die langanhaltend niedrigen Erzeugerpreise beschleunigt wird. Schon seit Jahren sind die Schweinemast und die Ferkelerzeugung kaum noch lohnend, und seit geraumer Zeit legen die Betriebe Geld drauf. Andererseits gibt es in der Region eine zum Teil sehr gute Infrastruktur für die Landwirtschaft und eine gute Kooperation mit der Verwaltung. Der Landbote für Rheinhessen und die Pfalz hat die Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes (BWV) Rheinland-Pfalz Süd zur Lage der Landwirtschaft befragt.

Für die wenigen schweinehaltenden Betriebe, die es in der Region gibt, ist derzeit, was die Märkte betrifft, kein Silberstreif am Horizont erkennbar, so die Einschätzung der Vorsitzenden. „Die Situation ist ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!