Viel Forschung für Tierwohl und Tiergesundheit
Tagung der Agrarwissenschaften an der Uni Gießen
Wie es um das Tierwohl und die Tiergesundheit bei landwirtschaftlichen Nutztieren steht, wurde vergangene Woche auf der Hochschultagung des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) von verschiedenen Professoren dargestellt. Über 200 Interessierte kamen in die Uniaula, um zu erfahren, welche Ansprüche die Gesellschaft an das Thema stellt und welchen Beitrag die Wissenschaft leisten kann, um Tierwohl und Tiergesundheit zu verbessern.
Die Nutztierhaltung stehe stark in der öffentlichen Kritik, sagte der Dekan des Fachbereichs, Prof. Klaus Eder. Es werde oft von Massentierhaltung und fehlender artgerechter Haltung gesprochen. Außerdem werde die Nutztierhaltung ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl