Vielseitige TMC Profi-Fräsen für Forst und Wegebau
Forstmulcher, Fräse und Steinbrecher in einem
Mit den Forstmulchern und Forstfräsen der Marke TMC hat sich der deutsche Mulchtechnik-Spezialist Vogt in den letzten Jahren auch in der professionellen Forstwirtschaft und im Wegebau einen Namen gemacht. Neben den speziell konstruierten Forstmulchern, Fräsen und Steinbrechern für Schlepper von 50 bis 500 PS bietet Vogt auch multifunktionelle Geräte von TMC mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten an, schreibt die Firma Vogt in einer Pressemeldung.
Foto: Vogt GmbH
Flexibler Einsatz je nach Anwendung
Durch einen vergleichsweise überdimensionierten Rotordurchmesser und flache Werkzeughalter mit passgenauer Fräsung werde eine einzigartige Schwungmassenanordnung erreicht. Dies sorge für eine außergewöhnliche Schlagkraft bei minimaler Werkzeugbelastung. Die Gegenschneiden aus Hardox-Stahl seien in mehreren Segmenten verschraubt und einzeln austauschbar. Zerkleinerungsintensität und Kraftbedarf können somit individuell über die Anordnung und Anzahl der Gegenschneiden gesteuert werden. Diese Einstellungsmöglichkeiten ermöglichen laut Vogt GmbH eine variable Anpassung an den jeweiligen Anwendungsbereich.
Wie alle TMC Maschinen sind auch die MPS/TXS und MPK aus verstärktem Flexi Steel Konstruktionsstahl gebaut, der dem Maschinengehäuse eine sehr hohe Festigkeit bei gleichzeitig hoher Flexibilitätstoleranz verleiht. So werden Risse oder Durchschläge auch unter extremen Bedingungen verhindert. Im Innengehäuse erhöhe die austauschbare Verschleißeinlage aus Hardox-Stahl die Lebensdauer des Gerätes. Betrachtet man das Design der TMC Maschinen, falle die stabilisierende Materialkantung des Chassis ins Auge. Dank der ergonomischen Gehäuseform ohne horizontale Stauflächen entstehen kaum Materialablagerungen. Höhenverstellbare Hardox-Gleitkufen mit zusätzlichen Leitplatten befördern das Fräsmaterial sauber zur Maschine. Mehrere Kettenschutzreihen vorne verhindern Materialwurf zum Traktor.
Während die Multifunktions-Geräte MPS (140 bis 280 PS Leistungsbedarf) und MPK (200 bis 350 PS Leistungsbedarf) vorwiegend für forstwirtschaftliche Rodungsarbeiten und zur Wegesanierung genutzt werden, eigne sich das Modell TXS hervorragend als Steinbrecher und Wegebaufräse für groben Untergrund. Die hydraulische Klappe mit Sieb ermögliche dabei eine optimale Zerkleinerungswirkung, große Steine werden zurück in den Mulchkörper befördert und erneut zerkleinert. Zur optimalen Rückverfestigung der Oberfläche empfehle Vogt die Compactor-Nachlaufwalze.
Die TMC Fräsen seien von Praktikern entwickelt und damit bedienerfreundlich aufgebaut. Verschleißende Komponenten seien einfach und schnell austauschbar. Dank eigener Standorte sowie über 100 Vertriebs- und Servicepartnern sei die Firma Vogt bestens vernetzt und lege großen Wert auf einen professionellen Kundenservice.
Weitere Infos unter www.vogtgmbh.com oder unter (0)2972 97620.
– LW 46/2025
.