Wie wurde der Staatswald in Hessen wiederbewaldet?
Ein Rückblick auf die Kahlflächen im Hessischen Staatswald
Seit 2018 haben Extremwetterereignisse im Hessischen Wald erhebliche Schäden verursacht. Auf rund 40 000 Hektar der insgesamt 320 000 Hektar großen Staatswaldfläche sind Kahlflächen entstanden, deren Wiederbewaldung den Landesbetrieb HessenForst wie alle Waldeigentümer vor eine anspruchsvolle Aufgabe stellte. Stefan Nowack, Abteilungsleiter Waldbau; Dr. Johannes Weidig Sachbereichsleiter Waldbau im Landesbetrieb HessenForst und Sebastian Stoll Referatsleiter für Waldbau im Hessischen Landwirtschaftsministerium, haben die Entscheidungen analysiert und diesen Artikel geschrieben.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Verwandte Artikel
Lesenswert
