Vogelmiere in Neuansaaten zurückdrängen
In älteren Grünlandbeständen breitet sich die Vogelmiere vor allem in Lücken aus. Gefördert wird die Ausbreitung durch eine zu hohe N-Düngung. Durch scharfes Eggen oder Striegeln und verminderte N-Düngung lässt sich der Besatz ohne Einsatz chemischer Mittel stark reduzieren. Eine chemische Bekämpfung mit den entsprechenden Herbiziden kann während der gesamten Vegetation ab etwa 5 bis 8 cm Wuchshöhe der Vogelmiere erfolgen. KV-Mittel dürfen zur Flächenbehandlung nur nach der letzten Nutzung ausgebracht werden. Werner Roth, DLR