Vom Feld ins Internet
Vom Feld ins Internet
Bauernverbandsprojekt zur Öffentlichkeitsarbeit
Vom Feldrand direkt ins Internet: Der Waldhof der Familie Orth in Hünfelden-Kirberg beteiligt sich als erster Ackerbaubetrieb im ganzen Bundesland an einer Öffentlichkeitsarbeits-Offensive des Hessischen Bauernverbands.
Im Mittelpunkt stehen so genannte QR-Codes. Diese Quadrate mit ihrem schwarz-weißen Klötzchenmuster, die man von Etiketten und elektronisch frankierten Briefen kennt, können per Handy abfotografiert werden und führen automatisch zu einer Internetadresse. Johannes Orth, der Juniorchef des Waldhofs, hat QR-Codes mit der seit zwei Jahren bestehenden Webseite www.waldhof-orth.de verknüpft und dort detaillierte Auskünfte über die jeweilige Feldfrucht und die Arbeit eines landwirtschaftlichen Betriebs hinterlegt. Zusammen mit Fotos und kurzen Texten wurden diese Codes auf grüne Schilder gedruckt, deren Vorlage der Bauernverband stellte. Bisher gibt es solche „internetfähigen Schilder“ vor allem an Tierzuchtbetrieben. Der Waldhof stellte seine Schilder bevorzugt an beliebten Wanderwegen auf. „Das Interesse der Verbraucher an der Landwirtschaft ist groß, leider aber auch das Unwissen und das Misstrauen“, sagte Armin Müller, Vorsitzender des Kreisbauernverbands Limburg Weilburg und Vizepräsident des Hessischen Bauernverbands, bei der Vorstellung der Schilder. Die QR-Schilder seien interessante Mittel, um darauf zu reagieren.
Thies – LW 19/2014