Vom Strohstern zum Bascetta-Stern

Kreativ-Fachfrauen lernten neue Techniken

Die Adventszeit rückt näher und bald sieht man sie wieder überall: Glitzersterne und Strohsterne, aus Papier gefaltete oder geklebte Sterne, mit und ohne Beleuchtung, gekaufte und selbst gemachte – und das sind die schönsten Sterne.

Sterne für die Weihnachtszeit basteln – ein Angebot der Kreativ-Fachfrauen.

Foto: LFV

Damit sie ihre neuen Kenntnisse und Fertigkeiten noch rechtzeitig in den Landfrauenvereinen weitergeben können, trafen sich die Kreativ-Fachfrauen schon Mitte Oktober zum Kurs „Vom Strohstern zum Bascetta-Stern“ in Friedrichsdorf, um von der Referentin Heike Möller aus Wohratal-Halsdorf alte und neue Techniken des Sternebastelns kennenzulernen. Die Kreativ-Fachfrauen aus verschiedenen Regionen Hessens versuchten sich gleich an dem aufwendigen Bascetta-Stern.

Eine ausgefeilte Falttechnik ermöglicht es, diesen Stern aus 30 Blatt Papier ohne Klebstoff zusammenzustecken. Mit einer Lichterkette im Inneren wurde er zum Favoriten der Teilnehmerinnen.

Eine weitere Technik galt dem altbekannten Fröbelstern, der nur aus Papierstreifen gesteckt wird. Hergestellt mit unterschiedlichen Papierarten und Streifengrößen hat er eine ganz hervorragende Wirkung.

Strohsterne standen im letzten Teil des Seminartages auf dem Programm. Mit unterschiedlich großen Legeformen als Hilfsmittel und den verschiedenen Legetechniken entstanden filigrane Dekorationsartikel. Kreativ-Fachfrauen arbeiten nachhaltig: Aus den Papierresten wurden noch dekorative Windlichter und bezaubernde Weihnachtskarten gebastelt.

Die Kreativ-Fachfrauen freuen sich schon auf das nächte Angebot des Landesverbandes. Aber bis dahin sorgen sie dafür, dass die Stuben der Landfrauen weihnachtlich dekoriert werden können – mit selbst gebastelten Weihnachtssternen.

Für eine weihnachtliche „Bastelstunde“ im Landfrauenvereine stehen die Kreativ-Fachfrauen gerne zur Verfügung.

Jutta Jung/LFV – LW 44/2013