Von Rinderfütterung bis Legehennenhaltung
Mehr Tierhaltung auf den Öko-Feldtagen
Rund um die Tierhaltung wurde auf den Öko-Feldtagen einiges mehr geboten als 2017. So gab es viel Anschauungsmaterial über Projekte zur Tierhaltung, die Staatsdomäne Frankenhausen präsentierte ihre Milchviehhaltung und Firmen zeigten ihre Produkte. Vieles davon ist nicht nur für ökologische Betriebe interessant, sondern auch für konventionelle.

Foto: Adams
Mit Bodengittern für trockene Klauen sorgen
Auch wenn das heiße Wetter und die staubigen Wege auf den Öko-Feldtagen kaum daran denken ließen: Ein Problem in Betrieben mit Weidegang ist in regnerischen Jahreszeiten ein nasser, schlammiger Boden. Dieser erhöht die Rutschgefahr und ist nicht gut für die Klauen der Tiere. Abhilfe schaffen kann das Bodengitter Ecoraster von der Ecora GmbH. Rund um Futterplätze oder Ausläufe kann so für trittsichere, trockene Laufflächen gesorgt werden. Es besteht je nach Einsatzzweck aus 3 bis 5 cm hohem, recyceltem Weich-Polyethylen (LDPE) und ist nach Angaben von Walter Heim leicht zu verlegen und überfahrbar. Die Kosten liegen bei 10 Euro je m2.
Marion Adams – LW 28/2019