Vorjahressieg wiederholt
Breites Rassebild bei den Rindern zur Tierschau in Beerfelden
Zur Tierschau beim Pferdemarkt in Beerfelden hatte im starken Rasseblock beim Deutschen Fleckvieh Thomas Bidlingmaier vom Zuchtverband Württemberg das Preisrichteramt übernommen.
Siegerfamilie wurde die StammÂkuh Heidi von Honer mit Tochter Hera von Weinold und Enkelin Hiro-Shima von Manitoba der GbR Hillerich aus Ãœberau. Hierfür wurde die Preismünze in Silber des LLH vergeben. Es folgÂte die Familie mit Stammkuh Lisbeth von Robin mit den Töchtern Liesel von Wichtl und Libelle von Rechberg des Betriebes Zimmermann aus Beerfelden. Drei kerniÂge Töchter im Doppelnutzzungstyp der Randy-Tochter Paste, die Kühe Pastel von Repteit, Pasteli von Weinold und Pasta von Vanstein der GbR Hotz aus Grumbach vervollständigten das Bild der Kuhfamilie.
Die älteste Kuh der Schau, die 100 000-Literkuh Susi von Kastor der BG Schäfer erhielt einen ersten Preis. Die sechs Stallsammlungen gefielen durch Ausgeglichenheit und Harmonie. Es siegte die GbR Hillerich. Weitere Sammlungen stellten: GbR Hotz, Karl Meisinger, BG Schäfer, GbR Siefert und GbR Zimmermann.
Guter Wettbewerb der Holsteins
Im Wettbewerb der Holsteins, gerichtet von Jürgen Engel, Weilburg, konnte die GbR Schäfer/Wolf, Dusenbach, mit den typgerechten und euterbetonten Kühen Ornella von Steiger – Siegerkuh – und Klara von Novize, Reservesiegerin und Eutersiegerin die Spitzenplätze einnehmen. Der Betrieb erhielt dafür die ADR-Plakette in Silver. Die GbR Arras, Gumpen, stellte mit Nelli, Holli und Nana die beste Stallsammlung. Beim Roten Hohenvieh sprach Zuchtleiter Jost Grünhaupt der Hermes-Tochter Liesi von Thorsten Maier, Zotzenbach, den Sieg zu. Reservesiegerin wurde Lina von Uranus des Betriebes Johannes Unger, Fürth-Bombach.
In den jeweiligen Altersklassen beim Vorführwettbewerb für Kälber und Jungrinder siegten: Elisabeth Schneider, Gumpen, Marc Siefert, Airlenbach, Lena Bellut, Airlenbach, Jan Wölfelschneider, Reichelsheim und Lukas Schneider aus Gumpen. Pleik