Vorstandswahlen und Eisenberg-Sommerexkursion
Versammlung der Hersfeld-Rotenburger Waldbesitzer
Thilo von Gilsa aus Ludwigsau, Vorsitzender der Kreisgruppe Hersfeld-Rotenburg im Hessischen Waldbesitzerverband, fand anerkennende Worte für das Bild und die Bewirtschaftungsweise der Waldbestände am und unterhalb des Eisenberges im Knüll.

Foto: HWV Hef-Rof
Durch abwechslungsreiche Bestände aller Hauptholzarten auf unterschiedlichsten Standortgrundformen ging es hinauf zu dem im Jahr 1923 errichteten Jagdhaus am Eisenberg, wo eine beeindruckende Fernsicht den Blick bis zur 50 km entfernten Wasserkuppe freigab. Nach der Vesper aus heimischer Wildschweinstracke ging es durch die Wiesenenklaven unterhalb des Schwarzborns durch die Waldorte Stiefvater und Struth zum Ausgangspunkt zurück.
Entlang der Marschstrecke diskutierten die Teilnehmer anhand ausgewählter Waldbilder waldbauliche Ziele, Schwerpunkte und Methoden im Baumbachschen Forstrevier, darunter auch der Leiter des Forstamtes Bad Hersfeld, Forstoberrat Oliver Scholz. Mit von der Partie war ebenso Bürgermeister Walter Glänzer aus Neuenstein, Mitglied des ehrenamtlich tätigen Vereins „Freunde des Eisenberg“, der Gedanken zur weiteren touristischen Erschließung des Raumes am Eisenberg beisteuerte.Wahlen zum Vorstand durchgeführt
Die Vorstandsneuwahlen bestätigten Thilo von Gilsa im Amt des Vorsitzenden der Kreisgruppe. Desgleichen wurden die stellvertretende Vorsitzende Veronika Roglin aus Bebra sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Thomas Möckel, Bruno Stein, Herbert Landsiedel und Ina Wettich in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Andreas Siegel aus Cornberg und Axel von BaumÂbach aus Kirchheim als Vertreter des Privatwaldes. Zum Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe ernannt wurde der aus dem Vorstand scheidende Deuthold von Gaudecker aus Haunetal.