Wachstumsregulation im Winterraps

Die Winterrapsflächen zeigen sich insgesamt frohwüchsig. Die erste N-Gabe hat gut angeschlagen und die Pflanzen sind ins Längenwachstum übergegangen. Je mehr Zeit der Raps nun unter Kurztagsbedingungen wächst, umso länger wird der Spross.
Hinzu kommt, dass der Raps über Winter nur geringe Blattverluste zu verzeichnen hatte. So gelangt weniger Licht an die Stängelbasis und die Verholzung des Stängels setzt später ein.
Ein wichtiger Punkt ist auch, dass bei Frösten in der Streckungsphase die Stabilität der geplatzten Stängel deutlich geringer ist. Aus diesem Grund ist die Wuchsregulierung in diesem Frühjahr besonders wichtig.
Bereits jetzt sollte in den guten Beständen bei einer Stängellänge von 10 cm über eine gesplittete erste Wachstumsreglermaßnahme nachgedacht werden: Beispielsweise Vorlage von 0,5 l/ha Carax oder 0,5 l/ha Folicur/Caramba und einen Nachlage in etwa zehn Tagen mit der nächsten Insektizidmaßnahme in gleicher oder etwas höheren Aufwandmenge.
Ein früher Wachstumsregler senkt die Gefahr des Stängelaufreißens, schützt den Stängel, falls Wachstumsrisse aufgetreten sein sollten, verbessert die Standfestigkeit und fördert die Seitentriebe. So können sich diese auch gleichmäßig stark ausbilden. 
LLH, Beratungs-Info Pflanzenproduktion