Wald wird überwiegend Wald bleiben

Anpassung der Wälder ist nötig und möglich

Im Rahmen des 2. Waldgipfels kamen neben Waldbesitzern aus verschiedenen Regionen auch Forstwissenschaftler und Holzbauexperten zu Wort. Von Ersteren war unisono zu hören, dass die Gelder der Waldprämie ankamen und nun eine langfristige Unterstützung notwendig ist, um die Ausfälle der kommenden Jahrzehnte zu verkraften. Die Forstwissenschaftler setzen sich für eine Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes ein, um die Anpassung der Wälder und den geforderten Holzbau zu finanzieren.

Angelika Morgenroth, Waldbesitzerin und Vorsitzende der Waldbesitzervereinigung Bamberg, erklärte, dass sie bereits 2003 viele Fichten verloren haben und starteten, ihren Wald umzubauen: „Ich wollte das nicht noch einmal erleben.“ Vor ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!