Warten auf dem Feld kostet 100 Euro/Stunde
Moderne Maschinen brauchen eine hohe Auslastung
Nach der Getreideernte ist vor der Maissilageernte. Für Landwirte und landtechnische Lohnunternehmer bleibt in dieser Arbeitsspitze kaum Zeit, die Kosten der Mechanisierung zu prüfen. Worauf es beim Einsatz moderner und damit kostspieliger Technik im Betrieb ankommt, hat Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer in Hannover anhand des Arbeitsverfahrens „Maishäckseln“ analysiert.
Für Kunden sind der reibungslose Ablauf und gutes Personal selbstverständlich. Hier wird Qualität gefordert. Bei teuren Erntemaschinen mit saisonal knappen Einsatzzeiten kostet jeder Stillstand bares Geld und zwar meistens richtig ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl