Wassergaben entsprechend der Wurzeltiefe der Kulturen

Bewässerungssteuerung aus dem Blick des Gewässerschutzes

Nach zwei Jahren mit extremer Trockenheit haben nun die hohen Regenmengen im Frühjahr die Bodenwasservorräte wieder bis in den Untergrund mit Wasser aufgefüllt. Der in der oberen Bodenschicht befindliche Stickstoff wurde zumindest in tiefere Bodenschichten verlagert, die von den frisch gepflanzten und gesäten Kulturen mit ihrem schwachen Wurzelwerk noch nicht erreicht und verwertet werden können.

Ziel muss es daher sein, die Bewässerung zum Kulturbeginn in mehrere kleine Gaben aufzuteilen. Dies ist sinnvoller als ein „Gießen auf Vorrat“ mit der Gefahr einer weiteren N-Verlagerung in Bodenschichten ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!