Wein am Dom begeistert mit neuem Konzept
Die besten Weine, Sekte und Seccos ausgezeichnet
Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-ÂPfalz veranstaltete die Pfälzer Weinwerbung wieder „Wein am Dom“ in Speyer. Die größte Weinmesse der Pfalz lockte mehr als 3 500 Weinliebhaber in die Domstadt und überzeugte dabei mit neuem Konzept. Passend zum klaren Profil der g.U. Pfalz wurden zum Startschuss der Pfälzer Frühlingsweinmesse die zehn besten Weine von ausstellenden Betrieben ausgezeichnet. Die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler überreichte den zehn Betrieben die Urkunden.

Foto: Kai Mehn/Pfalzwein
Weinwettbewerb im Vorfeld der Messe
„Wir haben während der Pandemie am Veranstaltungskonzept gearbeitet. Der Ticketverkauf sowie die vielen zufriedenen Gesichter zeigten, dass wir viele richtige Entscheidungen getroffen haben“, freute sich Boris Kranz, Vorsitzender des PfalzÂwein e.V..
Bereits die Eröffnung der Weinmesse am Samstag zeigte eine erste Neuerung, denn die Siegerweine des Wettbewerbs „Die besten Weine, Sekte und Seccos von Wein am Dom“ wurden ausgezeichnet. In zehn KateÂgorien, wie Beste Rieslinge oder Beste Burgunder, wählte eine Jury die besten Produkte in einer Blindverkostung aus.
Begleitende Verkostungen wurden gut angenommen
Zum neuen Veranstaltungskonzept zählten auch zwei begleitende Wein-Workshops, die separat gebucht werden konnten. Die Side-Events begleiteten die Weinmesse und waren ebenso stark besucht. Der Workshop „Pfälzer Wein und Spargel“ mit Matthias F. Mangold war ausverkauft und auch der royale Sektbrunch mit den Pfälzer Weinhoheiten war gut besucht. Beides waren Neuheiten bei Wein am Dom.
Die Pfälzer Weinhoheiten gaben in Winewalks nicht nur ihr Fachwissen weiter, sondern nahmen die Besucher auch mit auf thematische Weinreisen. Die geführten Weinverkostungen wurden von den Teilnehmern sehr gut angenommen.
Im Vorfeld der Weinmesse wurden mehr als 250 Produkte angestellt und von einer Fachjury blind verkostet. In zehn Kategorien wurden „Die besten Weine, Sekte und Seccos“ ausgezeichnet.
Kernkompetenzen der Weinbauregion Pfalz
- Bester Riesling bis 10 Euro: Weingut Christian Heußler, Rhodt unter Rietburg, Riesling Granit trocken Rhodter Schloßberg 2022
- Bester Riesling ab 10 Euro: Weinkontor A.&J. Pflüger, Bad Dürkheim, Pflüger Fuchsmantel Riesling 2021
- Bester Weißer Burgunder bis 10 Euro: Weingut Pfirmann, Landau-Wollmesheim, Weißer Burgunder 2022
- Bester Weißer Burgunder ab 10 Euro: Weingut Hellmer, Neustadt-Mußbach, Chardonnay Reserve 2021
- Bester Spätburgunder bis 15 Euro: Weingut Sonnenhof – Karl Schäfer & Söhne, Bockenheim an der Weinstraße, Spätburgunder Rotwein trocken, 2019
- Bester Spätburgunder ab 15 Euro: Weingut Mussler, Bissersheim, Spätburgunder Bissersh. Goldberg trocken 2019
- Bester Sekt: Weingut Leonhard Zeter, Neustadt-Diedesfeld, Weißburgunder Sekt brut 2020
Bester Secco: Weingut Bus, Insheim, Secco Sparkling Kiss 2022
Die Pfälzer sind neugierig und weltoffen, das zeigt die letzte Kategorie, die jährlich wechseln wird. Denn neben den Leitrebsorten gibt es viel Raum für Experimente mit andere Rebsorten und Stilistiken.
Die letzte Kategorie wird jährlich wechseln, in diesem Jahr waren es Rotweine, ob als Cuvée oder einzeln ausgebaut. Die beiden Gewinner dieser Kategorie zeigen auch, was in der Pfalz mit etwas Mut und Glück alles möglich sein kann.
- Bester Rotwein bis 15 Euro: Weingut Heintz, Minfeld, „MC“ Rotwein Cuvée (Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot) trocken 2019
- Bester Rotwein ab 15 Euro: Weingut Thomas Dollt, Flemlingen, Dolcetto trocken 2019
- Bei rund 800 Weinen von mehr als 130 Betrieben sorgten die Siegerweine für eine Orientierung beim Rundgang über die Frühlingsmesse.