Weniger Bürokratie wird´s nicht
Der Öko-TÜV: Die Regelkontrolle im Ökobetrieb
Alle Jahre wieder: Wie die Kontrolle beim Zahnarzt oder die Inspektion beim Auto findet die Hauptkontrolle durch die Öko-Kontrollstelle mindestens einmal im Jahr statt. Wie man sich möglichst gut auf den Termin vorbereiten kann, erklärt Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz.

Foto: Cypzirsch
- Flächenbegehung
- Kontrolle der Tierhaltung
- Überprüfung von Lagerbeständen
- Einsicht in die Dokumentation
- Prüfung des Warenverkehrs und der dazugehörigen Belege
Die gute Nachricht: Da für die Regelkontrolle ein Termin vereinbart wird, bleibt Zeit sich auf die Kontrolle vorzubereiten. Insbesondere was die Punkte Belege und Dokumentation betrifft, lässt sich durch gute Vorbereitung Kontrollzeit und damit bares Geld sparen. Grundsätzlich basieren die Regelkontrollen immer auf der im Rahmen der Erstkontrolle erstellten Betriebsbeschreibung. Daher ist die Betriebsbeschreibung immer aktuell zu halten.
– LW 20/2025