Weniger Düngung bedeutet nicht gleich weniger Nmin

Versuch zur Stickstoff-Düngung in Fruchtfolgen

Die Stickstoffdüngung wurde in den letzten Jahren deutlich reglementiert. Vor allem in den mit Nitrat belasteten sogenannten „Roten Gebieten“ unterliegt die N-Düngung vielen Restriktionen. Um die langfristigen Auswirkungen dieser Düngeregeln zu beleuchten, wurden am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel zwei Dauerversuche zu dieser Thematik angelegt. Christian Oberhausen und Sebastian Thielen vom DLR Eifel erläutern im Folgenden die ersten Ergebnisse.

Stickstoff ist der zentrale Pflanzennährstoff und zum Wachstum unserer Kulturpflanzen nahezu unverzichtbar. Der allgemeine Nutzen einer bedarfsgerechten Düngung ist unbestritten. Wenn jedoch mehr Stickstoff gedüngt wird als benötigt, kann dies ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!