Weniger Förderkredite wegen Rückgang bei Windkraftanlagen

Rentenbank insgesamt mit Geschäftsjahr 2018 zufrieden

Das Förderneugeschäft der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahresniveau zurückgegangen. Das lag vor allem an dem starken Rückgang bei der Finanzierung von Windkraftanlagen als Folge einer Änderung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. Wie der Vorstand der Förderbank für die Agrarwirtschaft am Montag in Frankfurt am Main weiter berichtete, blieb das Neugeschäft in den Sparten Landwirtschaft nahezu stabil, während es in den Sparten „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ und „Ländliche Entwicklung“ anzog. Insgesamt zeigte sich der Vorstand mit der Geschäftsentwicklung zufrieden.

Das Neugeschäft mit Programmkrediten ging 2018 von 7,4 Mrd. Euro im Vorjahr auf 6,7 Mrd. Euro zurück. Wegen des Rückgangs bei Windkraftfinanzierungen ging die Nachfrage nach Förderdarlehen in der Fördersparte ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!