Weniger Gülle und mehr Gärreste auf den Feldern

Bauern setzen zunehmend auf emissionsarme Techniken

In Deutschland ist im Jahr 2015 weniger Gülle zur Düngung eingesetzt worden als 2010. Im gleichen Zeitraum hat sich jedoch die Menge an flüssigem Biogas-Gärrest, der auf die Felder ausgebracht wurde, verdoppelt. Dies führte dazu, dass die Menge an flüssigem Wirtschaftsdünger auf hiesigen Feldern zwischen 2010 und 2015 insgesamt um gut 9 Prozent gestiegen ist.

Das geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die im Rahmen der Agrarstrukturerhebung zu Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft in landwirtschaftlichen Betrieben erhoben und die vergangene Woche veröffentlicht worden sind. ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!