Weniger Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft

Zahl zuletzt deutlich unter 300 000 gefallen

Mit einem weiteren kontinuierlichen Rückgang des Einsatzes von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft rechnet der Gesamtverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA). Dessen Geschäftsführer Burkhard Möller sieht darin eine unmittelbare Folge der Einführung des Mindestlohns. Dieser beträgt seit dem 1. Januar 2017 in West und Ost einheitlich 8,60 Euro; zum 1. November dieses Jahres steigt er auf 9,10 Euro.

„Die Betriebe nutzen jede Möglichkeit zur Mechanisierung“, sagte Möller vergangene Woche gegenüber Agra Europe. Dies gelte beispielsweise für den Spargelanbau. Zudem sei eine deutliche Tendenz zur Umstellung auf extensive Produktionsverfahren ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!