Wer nimmt Informationspanscher vom Markt?
Es hat sich bei den Dioxinfunden in Lebensmitteln erneut gezeigt, dass eine übermäßige Skandalisierung stattgefunden hat, und zwar durch Organisationen, die von solchen Vorkommnissen leben. Natürlich ist die Beimischung von verunreinigÂtem Industriefett in Futtermittel kriminell und nicht hinnehmbar, die Kontrollen haben aber gegriffen und die Rückverfolgung funktioniert.
Darüber und über die Tatsache, dass nie eine Gesundheitsgefahr bestand, wurde leider in den Massenmedien zu wenig und zu spät berichtet. Lieber überließ man landwirtschaftsÂ-kritischen Kreisen die Informationshoheit, ohne auch deren Inhalte auf Reinheit zu überprüfen.
Bezeichnend war die reflexartige Behauptung von Foodwatch, die gefundenen Dioxine stammten aus Pflanzenschutzmitteln. Diese weitere Verunglimpfung der Landwirtschaft wurde zwar vielfach veröffentlicht, hat sich bisher allerdings nicht bestätigt. Solche Desinformationen sind mitverantwortlich dafür, dass immer weniger Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen, die dem Verbraucher mehr nutzen als schaden.
Gleichwohl gibt es – um wieder auf den Ackerbau zurückzukommen – zumindest bei Fungiziden einige vielversprechende Innovationen zum kommenden Frühjahrseinsatz; bei den Insektiziden sieht es leider nicht so gut aus. Mehr zu neuen Pflanzenschutzmitteln und weiteren Themen zur kommenden Saison finden Sie in unserem Schwerpunkt Frühjahrsbestellung ab Seite 23.