Werke von Amazone und Fendt besichtigt
Fachfahrt des VLF Nidda-Büdingen nach Leipzig
Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Nidda-Büdingen unternahm Ende März eine Lehrfahrt in den Raum Leipzig. Zum landwirtschaftlichen Programm gehörte der Besuch des Amazone-Tochterunternehmens BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig und des Produktionsstandortes für Feldhäcksler von Fendt in Hohenmölsen.

Foto: VLF Nidda-Büdingen
In Hohenmölsen in Sachsen-Anhalt befindet sich der Standort für die Produktion von Feldhäckslern des Typs Katana der Firma Fendt, die zum AGCO Konzern gehört. Zudem werden dort Teile für die Fendt Traktoren hergestellt und täglich ans Stammwerk in Marktoberdorf geliefert. Mehr als 120 Mitarbeiter sind in Hohenmölsen beschäftigt, erfuhren die Gäste aus der Wetterau. Auf dem Gelände von 42 ha wird der Fendt Feldhäcksler Katana 65 in Serie hergestellt. Seit dem Jahr 1997 gehört Fendt zum amerikanischen AGCO-Konzern. Vom Traktorenhersteller entwickelt sich das Landtechnikunternehmen weiter zu einem Full-Line Anbieter. Nach der Werksführung fanden Diskussionen mit den Betriebsleitern statt.
Siglinde Loh, vlf – LW 18/2016